FundStücke

Von Erich Hack · · 2000/11

Erich Hackl auf literarischer Entdeckungsreise im Süden

Eine Stunde lang habe ich ein Buch gesucht. Ich bin auf der letzten Sprosse einer wackligen Leiter gestanden und hab schwere Schachteln aus dem obersten Regal gewuchtet, lauter Kinderbücher, denen meine Töchter entwachsen sind und an denen doch ihr Herz hängt. Das Buch des Ghanesen James Aggrey habe ich nicht gefunden. Ich weiß auch nicht, wer es illustriert hat, und das ist schade. Erschienen ist es bei Peter Hammer und handelt von einem „Adler, der nicht fliegen wollte“ und der unter Hühnern aufwächst. Eines Tages erscheint ein Mann und behauptet, dass der Adler sein wahres Naturell entdecken werde. Der Hühnerhofbesitzer bestreitet dies, und sie beschließen, eine Probe zu machen. Der Fremde hebt den Adler hoch und beschwört ihn, seine Flügel auszubreiten. Aber der Vogel pickt lieber Körner. Tags darauf steigt der Mann mit ihm auf ein Dach, wo er seine Worte wiederholt. Der Adler schaut nach unten, sieht die Hühner scharren, scharrt auch. Am dritten Tag trägt der Mann den Adler frühmorgens vor die Stadt. Wieder die Prozedur von Hochheben und Beschwören, dann lässt ihn der Mann direkt in die aufgehende Sonne schauen – da schwingt sich der Adler für alle Zeiten in die Lüfte.

Trotz der sympathischen Aussage (der Adler steht für das unterjochte Afrika) war mir die Geschichte nie ganz geheuer, lässt sie sich doch auch als biologistische These über die Vergeblichkeit von Erziehung verstehen, außerdem ist das Bild des Adlers oft für kriegerische Zwecke missbraucht worden. Mit Hühnern dagegen ist kein Staat zu machen. Nur gut, dass die Illustrationen die Fabel zurechtstutzen. Der Adler starrt zum Beispiel mit kreisrunden Augen in die Sonne, ganz so, als würde er eine Brille tragen. Das nimmt der Geschichte alles Erhabene, und so soll es auch sein.

Aggrey James: Der Adler, der nicht fliegen wollte. Mit Illustrationen von Wolf Erlbruch. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1998, öS 183,-

Erich Hackl lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter auch Hörspiele und Drehbücher. Zuletzt erschienen: „Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick“, Roman, Diogenes, Zürich 1999.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen